Avenir50plus in Basel
Termine 2025
Wir heissen alle Betroffenen und Interessierten herzlich willkommen.
Das Café50plus und die 50plus Talks finden im Quartiertreffpunkt Bachletten, kurz QuBa, im 1. UG statt.
Bachlettenstrasse 12 – 4054 Basel – Tel: 061 271 25 90 – www.qtp-basel.ch/quba
Für die Zoom-Talks und die Special Events bitte einen Anmelde-Link verlangen: basel@avenir50plus.ch
Wer auf dem Laufenden sein möchte abonniert am Besten den Newsletter, der immer sehr spannend ist.
Januar 2025
Mittwoch, 8.: 18.00 Uhr – 19.00 Uhr Café und 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Talk
Mittwoch, 22.: 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Zoom-Talk
Februar 2025
Dienstag, 4. Februar: virtuelle GV per Zoom
Mittwoch, 5.: 18.00 Uhr – 19.00 Uhr Café und 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Talk
Mittwoch, 19.: 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Zoom-Talk
März 2025
Mittwoch, 5.: 18.00 Uhr – 19.00 Uhr Café und 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Talk
Mittwoch, 19.: 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Zoom-Talk
April 2025
Mittwoch, 2.: 18.00 Uhr – 19.00 Uhr Café und 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Talk
Mittwoch, 16.: 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Zoom-Talk
Mai 2025
Mittwoch, 7.: 18.00 Uhr – 19.00 Uhr Café und 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Talk
Donnerstag, 8.: Generalprobe Theater Aarau „Monopoly“
Mittwoch, 21.: 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Zoom-Talk
Donnerstag, 22.: Zukunft-Workshop (nur mit Anmeldung)
Juni 2025
Mittwoch, 4.: 18.00 Uhr – 19.00 Uhr Café und 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Talk
Freitag, 13.: Einblick Basel – Veranstaltungshinweis (mehr Infos unten)
Mittwoch, 18.: 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Zoom-Talk
Juli 2025
Mittwoch, 2.: 18.00 Uhr – 19.00 Uhr Café und 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Talk
Mittwoch, 23.: Sommergrill-Plausch (Anmeldelink verlangen)
August 2025
Mittwoch, 6.: 18.00 Uhr – 19.00 Uhr Café und 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Talk
Mittwoch, 20.: 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Zoom-Talk
September 2025
Mittwoch, 3.: 18.00 Uhr – 19.00 Uhr Café und 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Talk
Mittwoch, 17.: 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Zoom-Talk
Oktober 2025
Mittwoch, 1.: 18.00 Uhr – 19.00 Uhr Café und 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Talk
Mittwoch, 15.: 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Zoom-Talk
November 2025
Mittwoch, 5.: 18.00 Uhr – 19.00 Uhr Café und 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Talk
Mittwoch, 19.: 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Zoom-Talk
Dezember 2025
Mittwoch, 3.: 18.00 Uhr – 19.00 Uhr Café und 19.00 Uhr – 21.00 Uhr – Talk –
Niggi Näggi-Feier
Mittwoch, 17.: 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Zoom-Talk
Montag, 29.: Weihnachtsfeier (mit Anmeldung)
Unser Dienstleistungsangebot
Unsere 50plus Selbsthilfe-Talks
Wir treffen uns zwei Mal im Monat zum Austausch am 50plus Talk (1 x physisch und 1 x per Zoom). Zusätzlich bieten wir einmal im Monat, jeweils vor dem physischen Talk, die Gelegenheit uns im Cafe50plus (Flyer) unverbindlich kennen zu lernen oder sich mit uns zu vernetzen.
Nebst Austausch in den Talks über die Befindlichkeit, gegenseitiger Unterstützung in den unterschiedlichsten Lebenslagen (Probleme mit RAV, Sozialamt, Institutionen, persönlichen Krisen), mischen wir uns mit unseren Anliegen auch in der Politik ein. Wer möchte, darf sich engagieren, z. B. an einer Unterschriftensammlung, bei der Übergabe einer Petition, einer Protestaktion etc.
Gemeinsam sind wir stark, darum mach auch Du mit. Die aktuellen Themen sind vielfältig: Altersdiskriminierung, Altersarmut, Konsequenzen von vorzeitiger Pensionierung, Folgen der Inflation, Verbesserung der Weiterbildung für 50plus u.v.m.
Regelmässig gibt es auch unsere “Special Events”, um einmal alle Alltagssorgen vergessen zu können. Dies kann ein Grillplausch, ein Weihnachtsessen (jeder trägt etwas zum Gelingen mit bei), ein Museumsbesuch, eine interne Weiterbildung, die Vorstellung eines neuen Vernetzungsangebotes, und vieles mehr sein. Bei Interesse verlange bitte einen Anmeldelink, damit wir planen und die Teilnahmedetails weitergeben können. Wir freuen uns auf euch.
Unabhängige kostenlose Beratung
Wer Hilfe benötigt, sei es bei der Job- oder Wohnungssuche, in Krisensituationen oder bei Einsprachen an RAV und Sozialbehörden melde sich bitte für ein Einzelgespräch bei:
Karin Koepfer, Coach, basel@avenir50plus.ch, Mobile: 076 237 97 43 (gerne WhatsApp)
oder bei info@avenir50plus.ch, für eine telefonische Beratung: Montag – Donnerstag unter Festnetz: 041 218 20 33
Aktuell
Einladung zu unserem Sommergrillplausch
Wir laden herzlich zu unserem jährlichen
Sommergrillanlass ein.
Mittwoch, 23. Juli 2025
von 17.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr
Wie jeden Sommer treffen wir uns zu einem gemütlichen Austausch, bei leckerem Essen und Grilliertem. Wir wollen einmal nicht über Sorgen und Nöte sprechen, sondern uns über alltägliches und besonderes Austauschen.
Wie üblich gibt es eine „Teilete“. Jeder bringt eine Kleinigkeit mit und bereichert unser Beilagen- und Dessertbuffet. Die Auflagen für den Grill spendiert der Verband.
Ganz herzlich willkommen sind alle Betroffenen, Interessierten und Angehörigen.
Veranstaltungshinweis
Gerne empfehlen wir eine spannende Veranstaltung am Freitag, 13. Juni 2025 von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr.
Einblick Basel gewährt Einblicke in 75 soziale Institutionen.
Auch Surprise unterstützt dieses Angebot mit geführten Touren (Anmeldung erforderlich).
Die Besuche in den Institutionen funktioniert ohne Voranmeldung und ist kostenlos.
Wir wünschen spannende Einblicke in die Arbeit vieler sozialer Institutionen in Basel.
Auch das Avenir-Team Basel ergreift diese Chance auf Einblicke und Vernetzung.
Special Event am Sonntag, 11. Mai 2025
Leider für uns, aber zur Freude der Theatergruppe, ist der Anlass am 11. Mai 2025 komplett ausgebucht.
Wir dürfen aber an der Generalprobe, am Donnerstag, 8. Mai 2025 mit einer kleinen, exklusiven Gruppe, teilnehmen und reisen zusammen nach Aarau.
Für Kurzentschlossene Interessierte hat es noch Platz.
Sende uns einfach ein Mail an basel@avenir50plus.ch , wir koordinieren dann die Anreise mit Dir.
Selbstverständlich kann sich jeder auch individuell noch einen Platz an einer Aufführung sichern. Es lohnt sich auf jeden Fall.
Zukunft-Workshop Avenir50plus – Antonis Sarlikiotis
Wir freuen uns, euch wieder einen Workshop anbieten zu können und freuen uns über euer Interesse und eure Teilnahme.
Antonis Sarlikiotis, langjähriger Coach und Mentor vermittelt uns im Workshop die Werkzeuge, um überwältigende Ereignisse, Signale und Meme in Wege in die Zukunft zu organisieren.
Programm:
Datum: Donnerstag, 22. Mai 2025
Workshop: 18.00 Uhr – ca. 20.00 Uhr
anschliessend: Frage-Runde
Abschluss: Gemütlicher Austausch
Kosten: Kollekte
Anmeldeschluss: 20. Mai 2025

Einladung zur Weihnachtsfeier am 19. Dezember 2024
Zum Abschluss des Jahres findet statt des letzten Zoom-Meetings unsere Weihnachtsfeier statt.
Wie immer, organisieren wir einen solchen Anlass als „Teilete“. Diese Jahr feiern wir wieder in der „Güllebaiz“ und bedanken uns für die Gastfreundschaft und die gemütliche Atmosphäre, die uns dort erwartet.
Anmeldung:
Sende uns einfach ein Mail an basel@avenir50plus.ch wir senden Dir dann den Xoyondo Link zur Umfrage.
Life -Balance Workshop mit Robert Lauber vom 2. Oktober 2024
Am 2. Oktober luden wir zum Workshop mit dem bekannten Mentaltrainer Robert Lauber ein. Er vermittelte im Workshop hilfreiche Methoden, wie man präsenter, mutiger und leichter durchs Leben gehen kann und wie man in kurzer Zeit richtig entspannt.
Wer Interesse hat, einen Workshop mit Robert Lauber zu organisieren, darf ihn gerne kontaktieren.
Hier geht es zum kleinen Bericht über den Life -Balance Workshop mit Robert Lauber
Surprise Sozialer Stadtrundgang
Tour 4 Überleben auf der Gasse – 14. Mai 2024
Vor der Tour gibt es die Möglichkeit des Besuchs der
HörBar im Waisenhaus. Die Stadtführerin Lilian gibt
Einblick in ihr Leben, das von Missbrauch und Gewalt geprägt war. Die Folge dieses Überlebenskampfes war Armut und Ausgrenzung.
Sie zeigt auf der Tour «Überleben auf der Gasse», wie
obdachlose Frauen in der Stadt Basel zurechtkommen und besucht mit Ihnen Orte wie das Frauenwohnhaus oder die Gassenküche.
Lilian Senn weiss aus eigener Erfahrung, welche Strategien wohnungslose Frauen entwickeln, um nicht auf der Strasse zu landen oder was das Übernachten im Mehrbettzimmer der Notschlafstelle erleichtert.
Am Schluss erzählt sie über Ihre Arbeit bei Surprise – und dass persönliche Entwicklung nichts mit Geld zu tun hat.


Sommer-Grill-Plausch – 22. Juli 2024
Am 22. Juli war es wieder einmal soweit. Unser jährlicher Sommer-Grill-Plausch fand statt.
Neben unseren Talkteilnehmenden begrüssen wir auch gerne Gäste, aktive Avenirler, Interessierte und Gönner.
So freuten wir uns über Besuch aus dem Selbsthilfezentrum, einer Personalverantwortlichen, einer Wellness-Beauftragten, eines Mental-Trainers, einer Yogalehrerin, lieben Kolleginnen und Kollegen aus dem Raume Zürich und der Ostschweiz, und natürlich besonders über den Besuch von Heidi Joos aus Luzern.
Die Stimmung war gut, der Austausch rege, das Essen lecker und vielfältig. Aber lassen wir doch auch unsere Gäste und Talkteilnehmenden zu Wort kommen.

Zoom-Monatstalks:
Einmal pro Monat laden wir herzlich zu unserem Basler Zoom-Talk ein. Eine Teilnahme ist unabhängig vom Wohnkanton möglich.
Die Zoom Daten entnehmen Sie bitte unserer Agenda.
Zeit: 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Den Zoom-Link können Sie einfach per Mail an basel@avenir50plus.ch bestellen.
Es ist eine offene Runde, in der ihr eure Anliegen, Befindlichkeiten, Wünsche und Anregungen teilen könnt. Selbstverständlich halten wir uns an die Regeln der Selbsthilfetalks.
Ein weiteres brisantes Thema ist das Thema „Armut“
Arm dran?!» ist ein Projekt der Sozialkonferenz Basel, dem Runden Tisch, an dem seit 2004 Austausch zum Thema Armut stattfindet. Hier gehts zur Website… Wir waren an der Vernissage und empfehlen, sich die eine oder andere Kabine anzuschauen.
Die Schere zwischen Arm und Reich wird permanent grösser. Es geht uns alle an! Also sollten wir nicht wegschauen, auch wenn es uns (noch) nicht betrifft und das Thema nicht das bequemste ist.
Wir möchten euch für dieses Thema sensibilisieren und zum Diskurs anregen, damit sich hier endlich einmal etwas bewegt.


Die Geschichte von NAC
1956 – männlich – verheiratet
Zum weiterlesen hier klicken
- Jahrgang 1956, Bankkaufmann, Reiseleiter, Kirchenmitarbeiter, Sicherheitsfachmann, Erwachsenenbildner
- Langjährige Anstellungen – Stellenverlust durch «Ehrlichkeit»
- Wiedereinstieg durch Weiterbildung, Flexibilität und Belastbarkeit
- Starke Belastung durch (unentschädigte) Dauer-Pflege in der eigenen Familie
- Gesundheitliche Folgen durch zu starke Belastung im beruflichen und privaten Bereich
- Grosser finanzieller Verlust bei der Altersabsicherung durch Stellenverlust und Pflege von Angehörigen
Lebensgeschichten verbinden
Wer im Alter arbeitslos wird hat viel zu erzählen.
Uns interessiert Ihre ganz persönliche Geschichte.
(elektronisches Formuar zum Herunterladen)
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
karin.koepfer@avenir50plus.ch
Die Geschichte von CHF
1968 – männlich – ledig
Zum weiterlesen hier klicken
-
-
- Jahrgang 1968, mehrere qualifizierte Berufsabschlüsse
- Anstellungen wechseln sich regelmässig mit Stellenlosigkeit ab
- Mehrmalige Erfahrung mit Sozialhilfeabhängigkeit
- Trotzdem Immer wieder den Weg in eine Anstellung geschafft
- Stellenverlust durch finanzielle Schwierigkeiten des Arbeitgebers und durch „Bossing“
Wiedereinstieg durch Weiterbildung
ehrenamtliche Einsätze
-
Lebensgeschichten verbinden
Wer im Alter arbeitslos wird hat viel zu erzählen.
Uns interessiert Ihre ganz persönliche Geschichte.
(Formular zum Ausdrucken)
Oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
karin.koepfer@avenir50plus.ch
Politik
Fokus Politik 50plus
Avenir50plus Basel lancierte im Herbst 2021 je eine Petition für kantonale Brückenleistungen 60plus. Damit soll allen Menschen, die ein Leben lang gearbeitet haben, mit 60 der Gang aufs Sozialamt erspart werden. Was es auf sich hat, lesen Sie hier…Die Petition wird am 12.09.2024 im Landrat beraten. Die Landratssitzung können wir digital oder vor Ort mitverfolgen. Wer Interesse hat möchte sich bitte melden. Mail an basel@avenir50plus.ch

Bericht der Petitionskommission an den Grossen Rat
Basel-Land zur Petition:
Bericht der Petition an den Landrat
Artikel in der BAZ: Baselland soll Altersarmut verhindern
Mai 2024: Bericht des Regierungsrates zum Postulat Kantonale Brückenleistung
September 2024: Bericht der Finanzkommission an den Landrat

Links und Tipps
Gekündigt! Plötzlich stehst Du in der (eventuell nicht ganz) unerwarteten Situation. Nach langen Jahren in Deiner Firma hält man Dir ein Kündigungsschreiben unter die Nase, das Du auch noch gleich unterschreiben sollst.
Man will / braucht Dich nicht mehr. Natürlich hat das nichts mit Deinem Alter zu tun, wird Dir beteuert. Du bist einfach zu langsam, nicht flexibel genug, plauderst zu lange mit den Kunden, machst zu viele Fehler, Du bist zu oft krank, die Firma muss sparen (natürlich bei Dir)…es gibt viele Begründungen, die Dir genannt werden können.
Geahnt hast Du es vielleicht schon eine Weile, besonders seit der neue Chef da ist, aber wahrhaben wolltest Du es nicht. Schliesslich hast Du Deine besten Jahre in die Firma investiert, da kann man Dich doch nicht wenige Jahre vor der Pensionierung auf die Strasse stellen. Aber jetzt wird es zur harten Realität.
Nach dem ersten Schock stehst Du vor der Herausforderung: Was muss ich tun? Soll ich mir rechtliche Hilfe holen? Wie läuft das mit dem RAV?
Ängste kommen hoch, vielleicht auch Wut und Verzweiflung. Wie wird es finanziell weitergehen? Finde ich wieder eine neue Stelle? Wie geht das und wo bekomme ich Unterstützung und vielleicht ein bisschen Trost?
Bleib in dieser Situation nicht alleine. Gerne stehen wir mit Rat und Tat zur Seite.
Auch der Austausch mit Betroffenen kann helfen. Melde Dich ungeniert oder nimm an unseren Selbsthilfe-Talks persönlich oder per Zoom Kontakt mit uns auf.
Die Talkdaten schalten wir jeweils rechtzeitig auf.
Wenn man mit Ü50 arbeitslos wird, muss man oft auf viel verzichten, weil das Geld knapper ist.
Darum geben wir gerne ein paar hilfreiche Tipps, wo man auch mit weniger Geld am kulturellen und gesellschaftlichen Leben teilhaben kann.
Wo man günstig einkaufen, sich austauschen, und sich selbst für andere sinnvoll engagieren kann. Wir freuen uns, wenn die Informationen weiterhelfen.
Leider ziehen sich viele Menschen aus dem gesellschaftlichen und kulturellen Leben zurück, obwohl es viele Angebote gibt, die kostenlos, auf Spendenbasis oder zu stark reduzierten Preisen angeboten werden. Aber diese Angebote kennt man vielleicht nicht, da man sie bisher nicht gebraucht hat.
Bleib aktiv, gehe aus, nutze die freie Zeit, um Freude zu haben, neue Menschen kennen zu lernen und vielleicht auch um nochmal etwas ganz neues zu Lernen.
In Basel und Umgebung gibt es viele Möglichkeiten sich mit gleichgesinnten Menschen zu vernetzen.
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten. Mit Ü50 gehört man heute nicht mehr zum „alten Eisen“.
Heute können wir bis ins hohe Alter gesund, fröhlich und fit bleiben. Aber dafür müssen wir auch etwas tun.
Viel Freude beim Stöbern, Vernetzen und Lernen.
Auch eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist und bleibt wichtig. Caroline Brunner stellt uns ihr Kochbuch „Herzhafte Menüs“ zur Verfügung, das veranschaulicht, dass man sich auch mit wenig Geld gesund und gut ernähren kann. Die Preise beziehen sich auf das Jahr 2020, sind also nicht mehr ganz aktuell. Bitte die aktuellen Preiserhöhungen bei den Berechnungen berücksichtigen. Wir wünschen viel Freude beim Ausprobieren, Nachkochen und Verspeisen.
Übrigens macht gemeinsames Kochen und Essen mit Anderen viel Freude, und Freude hält gesund. Bleiben Sie aktiv, gesund und in Kontakt.
Wer sind wir?
Wir organisieren zwei Mal im Monat einen Selbsthilfe-Talk, betreiben unser Café50plus und lieben es, Menschen zu begleiten, zu vernetzen und zu unterstützen.
Einige von uns unterstützen politische Aktivitäten, anderere kümmern sich ums Organisatorische und Administrative. Natürlich haben wir auch die Finanzen im Griff.
Hier bei uns ist jeder „Mensch“ und darf sich mit seinen Stärken und Schwächen zeigen.
Herzlich willkommen bei Avenir50plus in Basel

